Facebook Facebook

AEROLiTE 120

 Hersteller für den Leichtflugzeugbau (Ultraleicht)

VIERWERK Manufaktur Krugsdorf

Nehmen Sie die serienfertige und zugelassene AEROLiTE 120 unter die Lupe:

 

Lupen icon

Entdecken Sie das Ultraleichtflugzeug in der 120 kg Klasse und Marktführer in der 120 kg Klasse (Rohr-Tuch). Erfahren Sie, an welchen Stellen die AEROLiTE 120 für den europäischen Markt optimiert und veredelt wurde. Vor allem in puncto Sicherheit und Qualität entspricht der motorgesteuerte Dreiachser in der 120kg Klasse (leichtes Luftsportgerät)  den deutschen, strengen Bauvorschriften nach LTF-L/UL. Made in Germany. Hersteller für den Leichtflugzeugbau (Ultraleicht) ist die VIERWERK Manufaktur in Krugsdorf.

Um den europäischen Sicherheitsanforderungen zu genügen, hat es unter anderem festigkeitserhöhende Strukturveränderungen im Höhen- und Seitenleitwerk gegeben.
Es wurde ein Fächerwerk im Heckausleger eingezogen um die Torsionskräfte besser aufnehmen zu können. Ferner wurde das Höhenleitwerk mit dem Seitenleitwerk verspannt. Der Rumpfbogen wurde durch eine elliptische Form ersetzt um Stabilität gegen negative G Kräfte zu erreichen. Die Kabine wird zusätzlich durch ein innenliegendes Aramidseil im Rumpfbogen umlaufend gesichert um das Auseinanderbrechen des Cockpits beim Auslösen des Rettungssystems wirkungsvoll zu verhindern. Die AEROLiTE 120 wurde der VIERWEK GmbH im November 2014 offiziell in Deutschland Frankreich und UK zugelassen.

 

Ihre Thilda Labudde und Team

 

Die Belastbarkeit des Höhen- und Seitenleitwerkes wurde durch insgesamt sechs Streben verstärkt.

 

Der Gesamteindruck

 

Die Struktur besteht aus Luftfahrtaluminium (6061 T6), Blindnieten nach definierter Scher- und Zugfestigkeit gemäß Datenblatt, zertifizierte AN Verschraubung

 

 Um den negativ G Kräften zu widerstehen wurde der Rundbogen als Ellipse gefertigt und zusätzlich mit einem innenliegendem Aramidseil, dass Bogen und Rumpf miteinander verbindet, gesichert.

 

Hochwertige deutsche Instrumentierung ist Serienstandard

 

Die vorderen Befestigungspunkte des Rettungssystems umfassen ein Seil aus Aramid (Dyneema®), dass durch die Aluminiumrohre der Rumpfstruktur verlegt wurde. Das Aramid Seil hat einen Durchmesser von 5 mm, mit einer Zugfestigkeit von 26kN.

 

Bei der AEROLiTE 120 wird serienmäßig das Junkers Magnum 250 SP verbaut. Das Rettungssystem wurde an zwei Punkten an der Zelle der AEROLiTE 120 befestigt. Beide Punkte liegen in der Symmetrieebene des Flugzeugs. Ein Punkt ist an der vorderen Flügelbefestigung und der Zweite auf der Rückseite der Flügelwurzeln befestigt. Sie sind in der Lage das 1,3-fache der Last in alle Richtungen zu halten.<br />

 

Hauptschalter um Strom zu erhalten (Schlüssel), MAG 1+2 (Zündkreise), elektrischer Startknopf, elektrische Landeklappen, Sicherungskasten, hochwertige Lithium Batterie (LiFePO4), Industrieschalter, Lappkabel

 

Die angebrachten Seitenruderanschläge  verhindern, dass das Seitenruder gegen das Höhenruder schlägt

 

Hochwertige Industrieschläuche

                                                                                                      HOME