Facebook Facebook

Neuer Antrieb für den AEROLiTE 120 – Attraktiver Messepreis

120 kg ultraleicht fliegen.

Wir heißen Sie auch in diesem Jahr auf der Aero in Friedrichshafen herzlich willkommen. Sie finden uns, wie auch in den vergangen Jahren, als Mitausteller des Weltmarktführers Comco Ikarus in Halle B1 – Stand 301. Die größte europäische Messe rund um die Luftfahrt und Hobbyfliegerei findet in diesem Jahr zum 27. Mal statt. Wir sind als Hersteller der AEROLiTE 120, dem leichten, einsitzigen Luftsportgerät in der deregulierten 120 kg Klasse, zum 6ten Mal in Folge mit einem Stand vertreten.

Bei einer gemütlichen Tasse Kaffee können Sie sich über die Neuzulassung des Polini Thor 250, Doppelzündung mit Wasserkühlung und 36,5 PS mit Elektrostarter – wahlweise 2-Blatt Helix oder verstellbarem E-Props informieren.

Obwohl wir mit den bereits zugelassenen Motoren, für die AEROLiTE 120 (Hirth F33 BS und den Polini Thor 200 EVO) zufrieden sind, sehen wir mit der Zulassung des modernen und bewährten Zweitakt Motor Polini 250 Thor Dual Spark, 36,5 PS mit Elektrostarter eine Bereicherung unseres Portfolios.

Folgende Gründe sprechen für den neuen Antrieb:

✓ komfortable Leistungsreserve (Leistung 36,5 PS) bei geringem Gewicht
✓ thermisch gesund durch die Wasserkühlung
✓ schwingungsarm durch eine Ausgleichswelle
✓ erhöhter Sicherheitsfaktor durch Doppelzündung
✓ erprobter und weitverbreiteter Motor, der in Großserie gefertigt wird
✓ Propeller wahlweise HELIX 2-Blatt 1,4m oder E-Props 2-Blatt verstellbar

Wir bieten serienmäßig:
✓ einen Elektrostarter mit Relais, Akku und Regler
✓ Sensorik für Abgastemperatur (EGT) und Zylinderkopftemperatur (CHT)

Um Ihnen eine Kaufentscheidung vorort leicht zu machen, können Sie zwischen drei verschiedenen Editionen zum attraktiven Messepreis wählen. Je nach Konfiguration kann Ihre AEROLiTE 120 rechtzeitig zur Flugsaison auf Ihrem Heimatflugplatz abflugbereit stehen.

Laden Sie sich hier den Flyer zur Aero als PDF herunter. Hier können Sie sich den Flyer AL120 eightymade-kit als PDF herunterladen.

Das technische Datenblatt finden Sie hier. Eine Zusammenfassung der drei zur Verfügung stehenden Antrieben finden Sie hier.