Facebook Facebook

Ausverkauft – der Nachschub fehlt!

Vielen Dank für das nach wie vor große Interesse an unserer AEROLiTE 120. Leider sind wir, bis auf ein paar Ersatzteile, total ausverkauft. Das ist im Prinzip ein positives Zeichen, …. ABER:

Wie inzwischen schon oftmals telefonisch erklärt, sind die Preise unserer Lieferanten und die damit verbundenen Rohstoffpreise so dermaßen explodiert, dass wir zur Zeit keine AL120 zu einem vernünftigen Preis anbieten können. Hinzu kommen Transportkosten, die sich teilweise mehr als 70% verteuert haben haben, mal ganz abgesehen von den Lieferzeiten insgesamt.

Wir sind und bleiben optimistisch, hoffen auf eine Marktberuhigung nach Corona und arbeiten in der Zwischenzeit an weiteren Möglichkeiten Euch auch in Zukunft wie gewohnt, pünktlich und zuverlässig eine AEROLiTE 120 anbieten zu können.

Vielen Dank für Eure Geduld. Herzlichen Gruß vom AEROLiTE 120 Team.

LEICHT FLIEGEN 2020 – eine gelungene Geschichte.

Vom 11. bis 13. September trafen sich erstmalig Hersteller, Händler, eine Flugschule und eine ganze Reihe von Piloten der Leichten Luftsportgeräte (LL) auf dem Verkehrslandeplatz Stendal-Borstel (EDOV) in Sachsen-Anhalt. 

Bei bestem Wetter wurden insgesamt zehn verschiedene Muster ausgestellt. (Hoch/Tiefdecker, Spornrad, Rohr/Tuch, Tragschrauber, Motorsegler)

Über 250 Besucher verschafften sich über die Vielfalt der Leichten Luftsportgeräte am Wochenende einen Überblick  – bisher einzigartig in Deutschland. Acht Muster konnten fliegerisch von den zahlreichen Besuchern bestaunt werden.
Besucher studierten an Ort und Stelle ihr mögliches, zukünftiges Lieblingsmodel. Piloten, die bereits Muster in der 120 kg Klasse Ihr Eigen nennen, schilderten aus ihrer Sicht die Vorzüge ihres LL.
In entspannter Atmosphäre wurde bei Kaffee und Kuchen, Gulasch- und Erbsensuppe, Grill und Lagerfeuer gefachsimpelt und Erfahrungen ausgetauscht. Man lernte einander besser kennen und neue Kontakte wurden geknüpft.

Mehr als 40 UL Piloten statteten spontan mit ihrem UL am Samstag ein Stippvisite ab. Zahlreiche Besucher reisten über das Wochenende mit ihren Wohnmobilen, Vans und Zelten an. 
Die Hersteller freuten sich über die vielen sachkundigen und interessierten Fragen der Besucher. Die Flugschule verzeichnete großes Interesse an einer Ausbildung in der 120 kg Klasse und hatte regen Zulauf. Interessierte informierten sich in einem Workshop über das Wechseln der Propellerantriebswelle und Kupplungsglocke, sowie Simmering und Lager eines Polini Thor 250 statt. Freitag Abend startete eine kleine Formation von LL´s. Immer wieder zwischendurch, waren die Leichten Luftsportgeräte zum Vorführen und Kundenflüge während des gesamten Wochenendes in der Luft.

Von allen Beteiligten und Besuchern wurde das LEICHT FLIEGEN 2020 Treffen als sehr interessant, vielseitig, spannend und sehr gut organisiert gelobt.
Es zeigte sich sehr deutlich, dass die früher so belächelte 120 kg Klasse ihren berechtigten Platz in der UL Szene gefunden hat. Die Vielfalt, Professionalität und das ansehnliche Leistungsspektrum überraschte manchen Besucher.

Insgesamt schätzen wir als Organisatoren die Premiere LEICHT FLIEGEN 2020 als sehr gelungen ein. Den besonderen Reiz, so wurde übereinstimmend festgestellt, machte die Kombination – LL ausstellen – fliegerisch überzeugen – Kunden berichten. Damit wurde das Spektrum, die Leichten Luftsportgeräte umfänglich zu präsentieren, deutlich gebündelt und erweitert.

An dieser Stelle möchten wir die gelungene Zusammenarbeit und Kollegialität unter den Ausstellern hervorheben, denn es hat sich gezeigt:
Wir verfolgen alle ein Ziel: Wir wollen der leichten Fliegerei in der 120 kg Klasse mehr Gewicht geben – und das schaffen wir nur gemeinsam!

Fazit: LEICHT FLIEGEN 2020 könnte auf jeden Fall der Auftakt für ein nächstes Treffen dieser Art im nächsten Jahr sein.

Update und Reminder – Organisation!

Liebe Freunde der leichten Fliegerei,

wir freuen uns auf ein spannendes und interessantes Wochenende vom 11.09.2020 – 13.09.2020 auf dem Flugplatz Stendal-Borstel und heißen alle herzlich willkommen.

Wer sich spontan entschließt an unserer 120 kg Premiere LEICHT FLIEGEN 2020 teilzunehmen, bitten wir auf folgende Hinweise zu beachten, damit wir für einen reibungslosen Ablauf in der Organisation  sorgen können.

Für Piloten:
1. Beim Anflug bitte im Funk schon mitteilen „Zum UL- Treffen„.
2. Anflug des Verkehrslandeplatzes auch mit 120 kg UL nur mit Funk 122,405, kleine UL-Platzrunde nördlich, Ortschaften nicht überfliegen. 
3. Befestigungsmaterial für das Abstellen tagsüber mitbringen, nach Anmeldung kann jeder 120er nachts auch im Hangar abgestellt werden.
4. Für Hersteller- Flugzeuge im Landtransport ohne Funk gibt es eine Möglichkeit für Vorführflüge. Bitte hierzu Matthias Jahn direkt am Platz ansprechen.
5. Nach der Ankunft bitte zuerst zum „Empfang“ gleich nach der Schranke, dort wird durchgezählt und die Teilnehmerausweise werden ausgegeben. (Corona-Zutrittskontrolle)

Für Gäste mit PKW/Wohnmobil/Zelt:
1. Mit dem Fahrzeug bitte bis zur Schranke vorfahren, dort klingeln, „Zum UL- Treffen “ melden und am „Empfang“ gleich nach hinter der Schranke die Teilnehmerausweise erhalten. (Corona-Zutrittskontrolle)

Für Kurzentschlossene OHNE vorhergehende schriftliche Anmeldung:
1. Bitte finden Sie sich am „Empfang“ hinter der Schranke ein, denn, coronabedingt, ist Ihre Registrierung zwingend erforderlich.
2. Die Mehrbettzimmer im Fliegerheim sind alle belegt. Ihr Wohnmobil, Van oder Zelt können Sie im Campingbereich abstellen, oder Sie bemühen sich selbst um eine passende Unterkunft in der näheren Umgebung.

Allgemeines Verhalten während des LEICHT FLIEGEN 2020 Wochenendes:
Fast schon klar, der Ordnung halber sei es aber hier noch einmal erwähnt:
Für die Veranstaltung gilt wie gesagt eine Einlasskontrolle, Mindestabstand 1,5 Meter, vermeiden von
Ansammlungen > 10 Personen, max. 1 Person je 10 qm, jeder trägt bzw. hat eine MN- Maske griffbereit.

LEICHT FLIEGEN 2020 | Wir sind die 120er, live und in Farbe

Wir freuen uns als Hersteller, Händler, Musterbetreuer und Flugschulen schon sehr auf das Wochenende in Stendal und den Austausch mit vielen Leicht-Fliegern und Leicht-Flieger-Interessenten. Wir erwarten, wie die Wettervorhersage anzeigt, bestes Spätsommerwetter nicht nur am Boden, sondern hoffen auch darauf, unsere Luftsportgeräte fliegerisch präsentieren zu können. Mit einem gemütlichen Lagerfeuer möchten wir gemeinsam den Samstagabend ausklingen lassen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Bis dahin grüßt herzlich

Thilda Labudde und Team

Rückfragen unter: 0160 – 30 90 610

Wichtiges Update zu LEICHT FLIEGEN 2020 – Anmeldung!

Wir freuen uns als Orga-Team über den großen Zuspruch und die vielen Anmeldungen zu unserer geplanten gemeinsamen Veranstaltung LEICHT FLIEGEN 2020. Das hätten wir nicht zu träumen gewagt. Folgendes:

Corona-bedingt und auch zur besseren Planung für das Orga-Team bitten wir ausdrücklich um eine schriftliche Anmeldung unter info@vierwerk.de.

Wir benötigen folgende Angaben:
Namen, Anschrift, Tel.-Nr., E-Mail, ggfs. Kennung, An-/Abreisedatum, Hallenplatz ja/nein, Unterkunft ja/nein

Das Wichtigste kurz und bündig:

Eingeladen sind alle, die sich über das deregulierte Fliegen in der 120 kg Klasse näher informieren wollen. Eingeladen sind selbstverständlich alle Piloten, die ein 120 kg UL fliegen und sich mit anderen austauschen und vernetzen wollen.
Im Mittelpunkt steht an dem Wochenende das Fliegen, Fachsimpeln und der Austausch von Erfahrungen. Dazu gibt es jede Menge Informationen von den Ausstellern und auch das Grillen mit Lagerfeuer Romantik kommt nicht zu kurz.

Der Flugplatz Stendal-Borstel in Sachsen-Anhalt bietet für all das hervorragende Bedingungen, so dass die Veranstaltung wetterunabhängig stattfinden wird.

Außerdem:
Keine Lande- und Abstellgebühren für 120er bzw. angemeldete Teilnehmer, frühere und spätere Anreise mit dem 120ger möglich
Begrenzte Anzahl an Übernachtungsmöglichkeiten in Mehrbettzimmern am Platz
Zelten/Camping/Wohnmobile am Platz möglich
Für Bahnreisende kann ein Shuttle organisiert werden
Wir sind sind vom 11.9 – 13.09 mit 2-3 AEROLiTE 120 vor Ort und freuen uns schon jetzt auf viele Besucher und interessante Gespräche

Auch kurzfristig anreisende Besucher sind natürlich herzlich willkommen, müssen den Anmeldungsprozess dann aber bei der Ankunft durchlaufen – also: rechtzeitige Anmeldung spart Zeit vor Ort!

Wir würden uns freuen, möglichst viele Freunde der Leichten Fliegerei in Stendal begrüßen zu können und bis dahin – bleibt gesund!

Thilda Labudde und Team