Facebook Facebook

Update – weiterer Aussteller zum LEICHT FLIEGEN 2020

Karsten Mager wurde erst kürzlich der Vertreter für Ekolot in Ostdeutschland. Karsten freut sich mit seinem Team auf die Gelegenheit den Motorsegler in der 120 kg Klasse KR-010 ELF  zur Veranstaltung LEICHT FLIEGEN 2020 zu präsentieren. Sicherlich wird es die Gelegenheit geben, das Luftsportgerät in einem kleinen Display in Aktion zu sehen.

Wir freuen uns darauf, einander kennenzulernen. Damit wird die Veranstaltung mit einem weiteren Muster bereichert. 

 

Leidenschaft hat einen Namen

Dieter hat sich zeitlebens mit den Elementen der Luft auseinandergesetzt und war mehr als 20 Jahre begeisterter Fallschirmspringer. Jetzt, wo er mehr Zeit hat, will er das Fliegen bequemer und sicherer genießen, ohne auf das Freiheitsgefühl verzichten zu müssen. Dieter entschied sich für die Edition PASSIONATE. Das passt zu ihm, weil er ein leidenschaftlicher Luftkünstler ist und neue Herausforderungen liebt.

Wir wünschen ihm eine erfolgreiche Ausbildung und als zukünftiger Pilot viele genußvolle Stunden in den Luft. Wir bedanken uns für sein Vertrauen.

LEICHT FLIEGEN 2020 | Wir sind die 120er, live und in Farbe

Als  Vierwerk GmbH haben wir nochmal nachgedacht. Warum sollten wir nur ein kleines „Come together“ rund um die AEROLiTE 120 veranstalten? Warum nicht eine Veranstaltung für alle Enthusiasten und Interessenten planen, die sich der leichten Fliegerei in der 120 kg Klasse verschrieben haben?

Alles spricht dafür. Es wird damit zu einer Premiere im deutschsprachigen Raum kommen. Packen wir es an!

Unter dem Motto

LEICHT FLIEGEN 2020
als „Come together“ in
Stendal – Borstel (EDOV) 
vom 11.09 – 13.09.2020

werden wir also unser Vorhaben verwirklichen.

In Deutschland wurden die sogenannten „deregulierten Luftsportgeräte“ weitgehend von bürokratischen Pflichten befreit. Seit 2012  können motorisierte Dreiachser mit 120 kg Leergewicht dereguliert und selbstverantwortlich geflogen werden – ein Novum in Deutschland.

Inzwischen gibt es ein bemerkenswertes und breitgefächertes Angebot für jeden fliegerischen Geschmack –  und das in der noch recht jungen UL – Szene der leichten Ultraleichtflugzeuge. Der Traum vom Fliegen rückt, auch bei kleinerem Geldbeutel, in greifbare Nähe.

Eingeladen sind Menschen, die sich über das deregulierte Fliegen in der 120 kg Klasse näher informieren wollen. Eingeladen sind selbstverständlich alle Piloten, die ein 120 kg UL fliegen und sich mit anderen austauschen und vernetzen wollen.
Wir wollen Freude und Leidenschaft am leichten Fliegen wecken – pure and simple. Im Mittelpunkt des Treffens wird das Fliegen, das Fliegen und nochmals das Fliegen stehen, …. fachsimpeln und Erfahrungen austauschen auf jeden Fall :-) Grillen, quatschen und Lagerfeuer Romantik aber ganz bestimmt. :-)

Mitmachen werden neben Herstellern, Importeuren, Flugschulen und Vereinen auch Kunden, die ein 120 kg UL ihr Eigen nennen.
Lande/Abstell/ PPR/.. gebühren für 120er bzw. angemeldete Teilnehmer gibt es an diesem Wochenende nicht. Geflogen werden kann Fr/Sa natürlich bis SS. Für Bahnanreisen (Stendal ist ICE- Bahnhof ) organisieren wir einen Shuttle. Übernachtungsmöglichkeiten gibt es sowohl am Platz für kleines Geld als auch in der Nähe des Flugplatzes. Camping am Platz ist ebenfalls möglich.

Mit unseren Geschäftsfreunden, die in der 120 kg Klasse leichte Luftsportgeräte bauen oder/und importieren sowie Flugschulen, die in der LL-Klasse ausbilden, haben wir gesprochen. Mit unserer Idee stießen wir sofort auf große Begeisterung und spontane Zustimmung.

Bis jetzt haben aus unserem Netzwerk folgende Hersteller/Importeure verbindlich zugesagt:

AEROLiTE 120
Die Labuddes von der Vierwerk GmbH werden mit Eignern Vorort sein und fliegen.

Birdy Elektromotorsegler
Norbert Klenhart und Siegfried Götz von Klenhart Design werden dabei sein. Update 24.08.2020: Absage wegen spontaner Teilnahme auf der ElektrFly-In Schweiz.

Corsair
Jörg Hollmann von JH-Aircraft wird mit seinem dazu passenden Anhänger teilnehmen und fliegen.

DAR Solo 120
Götz Vogel von Wezel Flugzeugtechnik GmbH hat seine Teilnahme zugesagt und wird fliegen.

Neu dabei:
Motorsegler EKOLOT KR-010 ELF
Karsten Mager und Team haben den Vertrieb für Ostdeutschland übernommen, werden teilnehmen und fliegen

Gramex Song 120
Edy van de Kraats von Flying Expert wird verschiedene Eigner mobilisieren, die in Stendal fliegen werden.

Uli V3 Rebell
Roman Weller von Weller Flugzeugbau schickt einen Eigner aus Bautzen.

Spacek SD 1
Uwe Post von der Ul-GmbH wird mit seiner eigenen SD1 kommen. Im Schlepptau wird er von Eignern fliegerisch begleitet.

Simple Jet
Wilfried Quast von der Mechanischen Werkstatt für Luftsportgeräte kommt mit seinem weiter entwickelten Einsitzer und Doppeldecker vorbei.

Swan 120
Peter Hügel von Modern Wings wird mit dem rumänischen Hersteller präsent sein und fliegen.

Zigolo MG12
Ronny Schäfer ist davon überzeugt, dass der eine oder andere Eigner fliegerisch teilnehmen kann.

Folgende Flugschulen, die in der 120 kg Klasse ausbilden, werden dabei sein:

Airman Fliegerschule
Toralf Grunder vom Flugplatz Bienenfarm wird mit seinem Uli V3 Rebell dabei sein.

Flugsport Berlin
Ralf Pandel betreibt in Stendal eine Außenstelle seiner Flugschule. Am Flugplatz ist eine AEROLiTE 120 stationiert, die Matthias Jahn, der Geschäftsführer des Flugplatzes Stendal, sein Eigen nennt.

Lift Flugsport
Oliver Wendrich hat seine Teilnahme zugesagt.

Propellermann
Ronny Schäfer hat mit seiner Flugschule vom Flugplatz Taucha seine Teilnahme zugesagt.

Ultraleichtflugschule
Olaf Lühring vom Flugplatz Oldenburg hat sein Kommen angekündigt.

In der Pipeline befinden sich:

UltraCruiser 120
Sven Mörgentaler von Metalwings 

Z120 Relax
Roland Hauke von Roland Aircraft

Junkers Profly

Wir bitten herzlich darum, uns anzusprechen, wenn noch jemand fehlt. Wir von Vierwerk werden nämlich für das Wochenende das „kleine organisatorische Mützchen“ aufsetzen. Erreichbar ist Thilda unter +49 39 77 2.2 66 88 oder info@vierwerk.de. Tatkräftig unterstützt werden wir von Matthias Jahn, dem Geschäftsführer des Flugplatzes in Stendal Borstel EDOV. Bei ihm bedanken wir uns jetzt schon für die großartige Möglichkeit die Veranstaltung LEICHT FLIEGEN 2020 dort durchführen zu können.

Für uns steht fest, die Veranstaltung fällt nur bei Corona bedingten Einschränkungen oder sehr schlechtem Wetter aus.

Bis dahin grüßt herzlichst
Euer Vierwerk Team

Zeit für neue Wege – Unsere Alternative zur Aero 2020

Wir sind mit der AEROLiTE 120 seit der viel beachteten Markteinführung 2014 alljährlich auf der Aero in Friedrichshafen vertreten und konnten uns in den letzten sechs Jahren in der UL Szene als feste Größe erfolgreich etablieren.

Unser Tun führte zu einem hohen Bekanntheitsgrad und wohlwollender Akzeptanz – auch über die deutschen Grenzen hinaus. Wir freuen uns darüber Marktführer in der 120 kg Klasse für Rohr-Tuch zu sein, und bedanken uns bei allen Kunden, die diesen Erfolg möglich gemacht haben.

Die Marktführerschaft wollen wir auch in 2020 weiter ausbauen und dabei neue Wege einschlagen.

Wir möchten in diesem Jahr die Aero in Friedrichshafen ausfallen lassen und stattdessen im Spätsommer ein überraschend erfrischendes „Come together“ vermutlich in Stendal veranstalten.

Wir sehen hier einfach mehr Möglichkeiten, die AEROLiTE 120 live und in Farbe hautnah zu erleben.

Außerdem möchten wir in Zusammenarbeit mit benachbarten Flugschulen und Vereinen über die Möglichkeiten einer Ausbildung informieren. Unser Ziel ist es junge Leute fürs Fliegen zu begeistern um den Traum vom Fliegen zu erschwinglichen Preisen zu realisieren.

Selbstverständlich werden es sich einige AEROLiTE 120 Eigner nicht nehmen lassen über ihre Erfahrungen zu berichten. Das könnte sicherlich für die „Alten Hasen“ eine interessante Gelegenheit sein, die Freiheiten in der deregulierten Klasse näher kennenzulernen.

Bleibt gespannt. Wir informieren rechtzeitig.

Herzlichst Euer AEROLiTE 120 Team