Facebook Facebook

LEICHT FLIEGEN 2020 – eine gelungene Geschichte.

Vom 11. bis 13. September trafen sich erstmalig Hersteller, Händler, eine Flugschule und eine ganze Reihe von Piloten der Leichten Luftsportgeräte (LL) auf dem Verkehrslandeplatz Stendal-Borstel (EDOV) in Sachsen-Anhalt. 

Bei bestem Wetter wurden insgesamt zehn verschiedene Muster ausgestellt. (Hoch/Tiefdecker, Spornrad, Rohr/Tuch, Tragschrauber, Motorsegler)

Über 250 Besucher verschafften sich über die Vielfalt der Leichten Luftsportgeräte am Wochenende einen Überblick  – bisher einzigartig in Deutschland. Acht Muster konnten fliegerisch von den zahlreichen Besuchern bestaunt werden.
Besucher studierten an Ort und Stelle ihr mögliches, zukünftiges Lieblingsmodel. Piloten, die bereits Muster in der 120 kg Klasse Ihr Eigen nennen, schilderten aus ihrer Sicht die Vorzüge ihres LL.
In entspannter Atmosphäre wurde bei Kaffee und Kuchen, Gulasch- und Erbsensuppe, Grill und Lagerfeuer gefachsimpelt und Erfahrungen ausgetauscht. Man lernte einander besser kennen und neue Kontakte wurden geknüpft.

Mehr als 40 UL Piloten statteten spontan mit ihrem UL am Samstag ein Stippvisite ab. Zahlreiche Besucher reisten über das Wochenende mit ihren Wohnmobilen, Vans und Zelten an. 
Die Hersteller freuten sich über die vielen sachkundigen und interessierten Fragen der Besucher. Die Flugschule verzeichnete großes Interesse an einer Ausbildung in der 120 kg Klasse und hatte regen Zulauf. Interessierte informierten sich in einem Workshop über das Wechseln der Propellerantriebswelle und Kupplungsglocke, sowie Simmering und Lager eines Polini Thor 250 statt. Freitag Abend startete eine kleine Formation von LL´s. Immer wieder zwischendurch, waren die Leichten Luftsportgeräte zum Vorführen und Kundenflüge während des gesamten Wochenendes in der Luft.

Von allen Beteiligten und Besuchern wurde das LEICHT FLIEGEN 2020 Treffen als sehr interessant, vielseitig, spannend und sehr gut organisiert gelobt.
Es zeigte sich sehr deutlich, dass die früher so belächelte 120 kg Klasse ihren berechtigten Platz in der UL Szene gefunden hat. Die Vielfalt, Professionalität und das ansehnliche Leistungsspektrum überraschte manchen Besucher.

Insgesamt schätzen wir als Organisatoren die Premiere LEICHT FLIEGEN 2020 als sehr gelungen ein. Den besonderen Reiz, so wurde übereinstimmend festgestellt, machte die Kombination – LL ausstellen – fliegerisch überzeugen – Kunden berichten. Damit wurde das Spektrum, die Leichten Luftsportgeräte umfänglich zu präsentieren, deutlich gebündelt und erweitert.

An dieser Stelle möchten wir die gelungene Zusammenarbeit und Kollegialität unter den Ausstellern hervorheben, denn es hat sich gezeigt:
Wir verfolgen alle ein Ziel: Wir wollen der leichten Fliegerei in der 120 kg Klasse mehr Gewicht geben – und das schaffen wir nur gemeinsam!

Fazit: LEICHT FLIEGEN 2020 könnte auf jeden Fall der Auftakt für ein nächstes Treffen dieser Art im nächsten Jahr sein.