Facebook Facebook

Erfahrungen und Pilotenberichte aus 1. Hand

Flugerlebnisse mit der AEROLiTE 120 – Piloten berichten

„Wie fliegt sich eigentlich die AEROLiTE 120?“

Sehen Sie einen Schnelldurchlauf und informieren Sie sich über die Fertigung der AEROLiTE 120, den Transport und die Übergabe an den Kunden. Steffen Jungkuntz, ein Prüfer Klasse 5, nimmt zum Schluss Stellung zur Abnahme des Flugzeuges.

Steffen Jungkuntz, technischer Betriebsleiter und Prüfer der Klassen 3 und 5, fliegt jetzt seit zwei Jahren die AEROLiTE 120, Edition Clearskies mit großer Begeisterung. Sein Flugbericht drückt, so sagt er selbst, nur 10% seiner Begeisterung über die Flugeigenschaften der AEROLiTE 120 aus. Lesen Sie hier weiter.

Jörg Hannemann, Urgestein in der Welt der Ultraleichtflugzeuge, machte sich während eines Sicherheitstranings sein eigenes Bild über die Flugeigenschaften der AEROLiTE 120. Lesen Sie hier sein Fazit.

Lesenswert ist ein kleiner Erfahrungsbericht von Frank einem Fluglehrer, der die AEROLiTE 120 für den Kunden überführte, und die AEROLiTE 120 zum ersten Mal flog. Soviel sei verraten, er war begeistert.

Ralf beschreibt, Inhaber der Flugschule in Fehrbellin, seine Erfahrungen beim Erstflug. Ralf ist ein erfahrener Pilot und Ausbildungsleiter. Er fliegt praktisch alles, was Flügel hat. Seine Flugerlebnisse mit der AEROLiTE 120 lesen wir aus berufenem Mund.

Peter Wolter vom Fliegermagazin war einer der ersten, der die AEROLiTE 120 flog um einen ausführlichen Pilotenbericht zu verfassen. 2014 waren die 120 kg Klasse und die damit verbundenen Flugeigenschaften noch relativ unbekannt. Auch Peter musste sich an das Steuerhorn gewöhnen. Hier findest man seinen Pilotenbericht aus dem Fliegermagazin.

Das Flügel Magazin berichtet in seiner Ausgabe, ebenfalls recht umfänglich, über die Flugeigenschaften und Performance.

Die ausführliche und detailreiche Beschreibung seiner Flugerfahrungen,  in englischer Sprache, wurden von einem englischen Eigner verfasst und im Light Aviation veröffentlicht.

Uwe fliegt die Edition „Clearskies“ mit dem Hirth F33BS Antrieb in Kulmbach, der dortigen Flugschule von Junkers Profly – Erstflug.

Rico fliegt zum ersten Mal die AEROLiTE 120. Hier ist es die Edition „Lemontree“ mit dem Polini Thor 200 EVO Antrieb in Taucha.

Ronny, Inhaber der Flugschule in Leipzig Taucha, … weiß als sehr erfahrener Gleitschirmpilot die Thermik optimal zu nutzen.

Wer auf Youtube, in Foren oder auf einschlägigen Webseiten sucht, wird sicherlich noch mehr zur AEROLiTE 120 finden. Unsere Fanpage auf Facebook wird sehr aktiv und kontinuierlich gepflegt. Es lohnt sich einmal reinzuschauen, auch wenn man nicht bei Facebook angemeldet ist.