Presse
![]() | Für uns ist es ein kleiner Ritterschlag, weil wir im "Flügel Weltindex Ausgabe 2017/18" als Hersteller der AEROLiTE 120 zum ersten Mal aufgeführt wurden. Lesen Sie hier selbst. |
![]() | In Frankreich als auch in Deutschland veröffentlicht das Flügelmagazin einen ausführlichen Bericht über die AEROLiTE 120. Lesen Sie hier die interessanten und anschaulichen Ausführungen über die AEROLITE 120 im Flügelmagazin. |
![]() | Das LAA Light Aviation veröffentlicht einen Pilotenbericht über die AEROLiTE 120 in seiner neusten Ausgabe Stephen Oliver ist der erste Kunde, der eine AEROLiTE 120 in Großbritannien kaufte. Seinen spannenden und sehr bemerkenswerten Bericht lesen Sie hier. |
![]() | Das Fliegermagazin veröffentlicht einen Pilotenbericht über die AEROLiTE 120Mit viel Schwung und Engagement hat Peter Wolter, Redakteur vom Fliegermagazin, die AEROLiTE 120 auf Herz und Nieren geprüft und probegeflogen. Seine persönlichen Eindrücke, Erkenntnisse und Einschätzung zu Flugverhalten, Technik und Fertigung finden Sie hier. Wie beim Fliegermagazin und anderen Fachmagazinen in dieser Branche üblich, entstehen die Pilotenberichte unabhängig und frei. |
![]() | Der Aerokurier berichtetDie AEROLiTE 120 wurde als Europamodel am 20.11.2014 offiziell über Frankreich als ULM zugelassen. Grundlage der rechnerischen Nachweise, Belastungstests und Erprobungsflüge war die strikte Einhaltung der deutschen Bauvorschrift LTF-L, durchgeführt und dokumentiert von bestellten Prüfern des DAeC und DULV. Damit wurden gleichzeitig die zentralen Forderungen für die 120 Kilo Klasse aus § LTF-L3 nachgewiesen |
![]() | Die IHK Neubrandenburg berichtetIn Ihrer Printausgabe vom Mai 2014 berichtet die IHK erstmalig über die Aktivitäten der VIERWERK GmbH in ihrer Region. Die Pressesprecherin Frau Schnell bsuchte uns eigens in der Halle in Krugsdorf, in der die Belastungstest für die Europa Zulassung nach LTF-L stattfinden. Die VIERWERK GmbH nimmt an einem Mentoring Programm teil, dass in Mecklenburg Vorpommern angeboten wird. |
![]() | Besuch von Dan Johnson, Präsident der LAMADan Johnson beehrte uns mit seinem Besuch am AEROLiTE 120 Stand auf der Aero 2014. Er ist der führende Experte für Ultraleicht Flugzeuge in den USA. Eigene Flugerfahrungen, die sehr guten Flugeigenschaften und die Verarbeitung lassen Dan schwärmen. Begeistert äussert sich Dan über die sicherheitsrelevanten Anpassungen, wie z.B. die komplette Überarbeitung der Elektrik, für den europäischen Markt. Besonders das neue Design des Panels hat es ihm angetan. Den ganzen Artikel lesen Sie hier |
![]() | SWR Landesschau Beitrag am 10.04.2014Es war schon etwas besonderes für uns, dass sich Menschen auf einmla für die leichte Fliegerei interessieren, weil sie den TV Beitrag über den Messerundgang auf der Aero im SWR Fernsehen gesehen haben, wo über die Europapremiere der AEROLiTE 120 ausführlich berichtet wurde. |
![]() | Aerokurier, Sonderausgabe auf der Aero 2014Näheres erfahren Sie hier. |
![]() | FliegerRevue auf der Aero 2014 vom 10.04.2014Mit der Bezeichnung "Luftmoped" oder "VW Polo der Lüfte" erhält die AEROLiTE 120 ihre ersten Spitznamen von der Presse. Lesen Sie hier den ganzen Artikel. |
![]() | Fliegerrevue Sonderausgabe auf der Aero 2014 vom 09.04.14Der jährliche Messerundgang, der traditionell vor dem offiziellen Beginn der Aero 2014 stattfindet,führte die über 30 Journalisten aus dem In- und Ausland auch bei uns vorbei. Ein ausführliches Interview von Jürgen Schelling (Luftfahrtfachmann) mit Thilda Labudde (CEO der VIERWEREK GmbH) zur Europa Premiere der AEROLiTE 120 und klärte die Journalisten über die neue 120 Kilo Klasse auf. |
![]() | Pressemitteilung Messe Friedrichshafen 06.04.2014Unsere erste Pressemitteilung, die von uns im Vorfeld der Aero veröffentlicht wurde. |
![]() | Aerokurier Dezemberausgabe 2013 "Die AEROLiTE 120 ist im Anflug"Die AEROLiTE 120 erscheint zum ersten Mal in der Printausgabe 12/13 des Aerokuriers. |
![]() | Onlineartikel von AerokurierErster Online Artikel über die AEROLiTE 120 im Aerokurier vom 31.11.13. Lesen Sie hier weiter. |
![]() | Bericht über die AEROLiTe 120 in NorwegenWir freuen uns besonders darüber, dass das Interesse an der AEROLiTE 120 in den skandinavischen Ländern so groß ist. Wer norwegisch kann, findet hier den Artikel dazu. |