Die Kosten für Ihre AEROLiTE 120. Planbar. Realistisch.
Sie planen eine maßvolle Investition in ein leichtes Luftsportgerät der neuen deregulierten 120 Kilo Klasse? Es entspricht unserer Philosophie, die Kosten für die Anschaffung der AEROLiTE 120 transparent und nachvollziehbar zu halten.
Unser Ehrgeiz liegt darin, Ihnen ein leichtes Luftsportgerät mit größtmöglicher Sicherheit, Qualität und Professionalität zu einem fairen, erstaunlich günstigen Preis anzubieten. Die AEROLiTE 120 punktet zusätzlich durch günstige Kosten für Betrieb, Wartung und Unterhalt.
Seit Mitte 2015 bieten wir die AEROLiTE 120 als „purelements“ (RTF) ab Werk an.
Seit Anfang 2018 bieten wir die AEROLiTE 120 als Schnellbausatz, kurz „AL120 eightymade-kit“ an.
Unsere ausführliche Preisliste informiert Sie über die verschiedenen Editionen (Farbkombination der Bespannung, Radschuhe und Nase), die Sie nach Ihrem Geschmack auswählen und mit weiterer Ausstattung und sinnvollem Zubehör individualisieren können.
Lesen Sie hier einen interessanten Blog zum Thema: „Was sollte ein UL in der 120 kg Klasse eigentlich kosten?“
Auftragsabwicklung:
Lassen Sie sich ausführlich beraten, und fordern Sie ein unverbindliches Angebot Ihrer AEROLiTE 120 an. Sie erhalten eine detaillierte Zusammenstellung der Kosten für Ihre AEROLiTE 120. Sobald Sie sich entschieden haben, erhalten Sie eine verbindliche Auftragsbestätigung mit Seriennummer und einer Anzahlungsrechnung über 30%. Nach Zahlungseingang wird Ihre Bestellung in die Serienfertigung eingereiht, und Sie erhalten das voraussichtliche Datum der Fertigstellung. Nach Zahlungseingang der Schlussrechnung und Abschlusskontrolle erfolgt die Übergabe Ihrer AEROLiTE 120 ab Werk Krugsdorf.