Facebook Facebook

Technik

Bewährt. Zuverlässig. Innovativ.

Die AEROLiTE 120 ist ein Ultraleichtflugzeug in der deregulierten 120 Kilo Klasse der motorisierten Dreiachser. Das 120 kg UL wird in Rahmenbauweise gefertigt und besteht aus Luftfahrt-Aluminium.
Die Flügel sind mit Dacron®, einem hochfesten Polyester-Gewebe, bespannt. Die AEROLiTE 120 wird von einem Heckmotor und passenden Druckpropeller angetrieben und über ein charakteristisches Steuerhorn gesteuert. Der Elektrostarter, die elektrischen Landeklappen und das legendäre Steuerhorn verleihen der AEROLiTE 120 einen Hauch von Komfort.
Bitte lesen Sie hier einen interessanten Artikel zur Logik von Zweitaktern, die typischerweise in der 120 Kilo Klasse für Ultraleichtflugzeuge verwendet werden. Unsere verwendeten Antriebe wurden durch intelligente Lösungen den Erfordernissen an die Flugeigenschaften angepasst  in der Abgastechnik optimiert und die Schallemission deutlich reduziert.

Wir bieten den Polini Thor 200 EVO als Standardausrüstung für die AEROLiTE 120 an. Die eigens für die AEROLiTE 120 modifizierte Antriebseinheit wird Gebläse gekühlt und ist durch die verbaute Ausgleichswelle schwingungsarm.
Des Weiteren wurden folgende Attribute genial optimiert:
– Gebläse gekühlt
– verbaute Ausgleichswelle sorgt für einen ruhigen Motorlauf
– Airbox – Luftansaugführung geräuschgedämpft
– Gemischaufbereitung durch Bingvergaser 84, exakt justierbar
– Sonder-Untersetzungsgetriebe, drehzahloptimiert 1:3,22 für den HELIX H40F-1,40m
– Stabilisation der Drehzahl durch zusätzlichen Helmholtz Resonator
– TBO 400h
Wir bieten serienmäßig:
– einen Elektrostarter mit Relais, Akku und Regler
– Sensorik für Abgastemperatur (EGT) und Zylinderkopftemperatur (CHT)
Handstarter auf Anfrage.

Optional bieten wir den Hirth F33 BS mit folgenden Ausstattungsmerkmalen an, die an die Charakteristik der AEROLiTE 120 angepasst wurden:
– extra-großer Zylinderkopf für bessere Kühlung
– Doppelzündung
– Mikuni Membranvergaser
– Riemen-Untersetzungsgetriebe drehzahloptimiert 1:2,5 für den Tennessee 2 Blatt Holzpropeller
– Auspuff mit zusätzlichem Nachschalldämpfer und sechs verbauten Schwingungsdämpfern
– TBO 1000h
Wir bieten serienmäßig:
– Elektrostarter mit Relais, Akku und Regler
– Sensorik für Abgastemperatur (EGT) und Zylinderkopftemperatur (CHT)

Zur Abrundung unseres Portfolios bieten wir seit Neustem den Polini Thor 250 Dual Spark mit Wasserkühlung und 36,5 PS an:

– komfortable Leistungsreserve (Leistung 36,5 PS) bei geringem Gewicht
– thermisch gesund durch die Wasserkühlung schwingungsarm durch eine Ausgleichswelle
– erhöhter Sicherheitsfaktor durch Doppelzündung
– erprobter und weitverbreiteter Motor, der in Großserie gefertigt wird Propeller wahlweise HELIX 2-Blatt 1,4m oder E-Props 2-Blatt verstellbar
– TBO 400
Wir bieten serienmäßig:
– Elektrostarter mit Relais, Akku und Regler
– Sensorik für Abgastemperatur (EGT) und Zylinderkopftemperatur (CHT)

 

In unserem Blog oder im Newsletter erfahren Sie stets den aktuellen Stand der Zulassung.

VIERWERK hat sich verpflichtet, unter Einhaltung der strengen Regeln in der deutschen Bauvorschrift LTF-L die AEROLiTE 120 durchgehend theoretisch und praktisch prüfen zu lassen. Diese Vorgehensweise garantiert den hohen Anspruch an Sicherheit und zuverlässiger Technik. Die Bestätigung der Prüfung erfolgte durch die französische  Luftfahrtsbehörde und erfüllt damit die Voraussetzung für das legale Fliegen in Deutschland gemäß LuftGerPV § 11 Abs. 4., in Frankreich und UK.

Um den hohen deutschen Sicherheitsanforderungen zu genügen, hat es festigkeitserhöhende Strukturveränderungen im Höhen- und Seitenleitwerk gegeben. Es wurde ein Fächerwerk im Heckauslegerteil eingezogen um die Torsionskräfte besser aufnehmen zu können. Ferner wurde das Höhenleitwerk mit dem Seitenleitwerk verspannt. Der Rumpfbogen wurde durch eine elliptische Form ersetzt um Stabilität gegen negative G Kräfte zu erreichen.

Die Kabine wird zusätzlich durch ein innenliegendes Aramidseil im Rumpfbogen umlaufend gesichert um das Auseinanderbrechen des Cockpits beim Auslösen des Rettungssystems wirkungsvoll zu verhindern.

Hochwertige Instrumentierung aus Deutschland, Anpassung des Panels, Verstärkung der Bugradlenkung, sicherheitsrelevante Verbesserungen an den Kraftstoffzuleitungen und eine gründliche Überarbeitung der Stromversorgung runden den hohen Anspruch an deutsche Qualität – Made in Germany – ab.

Nehmen Sie das Europamodel AEROLiTE 120 hier genauer unter die Lupe.
(Tipp: Bitte warten Sie bis die Seite vollständig in Ihrem Browser hochgeladen ist, bevor Sie die Lupenfunktion benutzen.)

Serienfertigung mit Manufakturcharakter

Professionalität und jahrzehntelange Erfahrung zahlen sich in Sachen präziser und fortlaufender Fertigung unseres Hauptlieferanten aus und deckt sich 100% mit unserem Qualitätsanspruch. Seit Juni 2015 fertigen wir die AEROLiTE 120 in Serie in unserer VIERWERK Manufaktur Krugsdorf. Da jeder Arbeitsschritt per Hand und mit Hilfe ausgeklügelter Vorrichtungen ausgeführt wird, entsteht eine Präzision in der Serienfertigung, die seinesgleichen in dieser Klasse sucht.
Zur Verwendung kommen ausschließlich beste Materialien wie z.B. das 6061-T6 Luftfahrtaluminium, die Stahl Komponenten bestehen aus 4130 Chrom- Molybdän Stahl. Die US Verschraubungsnorm „AN“ machen das Auf- und Abbauen mit sehr wenigen zölligen Werkzeugen einfach.

Flug- und Leistungsdaten

Lastvielfache

+4g/-2g

Leergewicht

120 kg

Maximales Abfluggewicht

250 kg

Zulässige Höchstgeschwindigkeit (VNE)

130 km/h

Reisegeschwindigkeit

75 … 95 km/h

Minimalgeschwindigkeit (VSO)

54 km/h

Steigleistung

2,5 m/s

Startstrecke (15 m Hindernis)

220 m

Landestrecke (15 m Hindernis)

220 m

Motor

Hirth F33 BS

Polini Thor 200 EVO

Polini Thor 250 DS

Leistung

21 kW (28 PS)

21 kW (28 PS)

27 kW (36,5 PS)

Verbrauch

ca. 7,5 – 9,0 l/h

Tankinhalt

19 l/25 l

Flugdauer

ca. 2,0 h

Maße

Spannweite

8,18 m

Länge

5,02 m

Höhe

1,98 m

Tragfläche

10,81 m²

max.  Flächenbelastung

23,13 kg/m²

 

 

Dreiseitenansicht  

Technik

Sicherheit

Investition

Geschichte

 

 

Lifestyle

Design

Ausbildung

Zubehör

 

 

Kalender

Presse

Newsletter

Downloads