Facebook Facebook

Leicht fliegen.

120 kg Ultraleichtflugzeug

Warum ein 120 kg UL eine echte Alternative ist.

120 kg Ultraleichtflugzeug –  „Ich möchte am besten bald mit meinem eigenen Luftsportgerät in der 120 kg Klasse fliegen“
Im Vorfeld sprechen einige Punkte für das leichte Fliegen: “ Ich möchte auch ohne Medical eigenverantwortlich fliegen.“ oder „Ich bin die bürokratischen Hürden leid. Zukünftig möchte ich die Hobbfliegerei unbeschwert genießen.“

Vielleicht möchte der eine oder andere einfach „back to the roots“. Nicht höher, schneller, weiter, sondern genügsam, ökologisch vertretbar und bewusst bescheiden. Abendliche Runden am Himmel sollen intensiv genussvoll sein. Die Elemente hautnah spüren wollen, sich mit diesen auch unter körperlichen Einsatz auseinandersetzen, so soll das neue leichte Fliegen in der 120 kg Klasse aussehen.

Um den Traum Wirklichkeit werden zu lassen, sollte man sich zunächst darauf besinnen, was die Vorlieben des Fliegens sind. „Passt die AEROLiTE 120 mit meinen Vorstellungen vom Fliegen zusammen?

Sollte Ihre Entscheidung für den Marktführer AEROLiTE 120 als Rohr-Tuch Flugzeug fallen, haben Sie die Qual der Wahl. …  Wie ist die Qualität und Verarbeitung der AEROLiTE 120? Welche Edition und Ausstattung trifft meinen Geschmack? Wie sind die Flugeigenschaften der AEROLiTE 120? (Lesen Sie hier Erfahrungen und Berichte) Wann wird mein Flieger auf meinem Heimatflugplatz abflugbereit stehen? … Wie sieht es mit der Ersatzteilversorung aus?
Unser Angebot: Die Ruhe nach Feierabend oder am Wochenende für Entscheidungen nutzen. Wir sind da per Mail, telefonisch oder persönlich in der VIERWERK Manufaktur Krugsdorf. Auf Wunsch geben wir gern die Kontaktdaten von Kunden weiter, die sich bereit erklärt haben, über ihre eigenen Erfahrungen mit der AEROLiTE 120 zu berichten.